mistermaikel.de
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Kontakt

Vortrag an der ETH Zürich

ver.di Bundesfachbereichs­konferenz

Digital Innovation Culture Meetup

R+V Führungskräftetagung

Seminar Graphic Recorder PRO

Visualize 4 Job

Verband der Lack- und Farbenindustrie

ZDF heute+

Dialogum

Start-Up Night Gesundheitswirtschaft

Lange Nacht der Wissenschaft

Roundtable Unternehmenskultur

Wer nochmal?

Mister Maikel
aka Michael Geiß-Hein
Graphic Recorder, Visualizer
und Visual Facilitator

Meet me at
LinkedIn
Xing
twitter

Sitemap

  • Start
  • Über mich
  • Portfolio
  • Leistungen
  • Graphic Recording
  • Visual Support
  • Visual Facilitation
  • Visualize Workshop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Malstunden für Kids

Meet me at Instagram

mister.maikel

Meine Sehnsucht nach SICHTBARKEIT ist in den heuti Meine Sehnsucht nach SICHTBARKEIT ist in den heutigen Zeiten unglaublich hoch. Ich möchte wieder von Freunden, Kollegen und Kunden in echt gesehen werden. Auch auf Instagram habe ich mich lange nicht blicken lassen - mir fehlt aktuell die Muse, um Inhalt zu generieren. Doch das heutige Thema bei @pavoundrob hat mich getriggert. Dazu wollte ich mal was neues probieren - eine #Sketchnote auf einem alten Comic. Ich hab die Doppelseite mit Weiß bemalt und darauf gesketcht. Eine Schicht weiße Farbe weniger wäre zwecks Sichtbarkeit des Comics darunter besser gewesen - das nächste Mal dann. Im Talk ging es sehr stark um Sichtbarkeit für potentielle Kunden und was man dafür tun würde. Ich finde Sichtbarkeit wichtig - allerdings auf PRÄSENZ Veranstaltungen, denn da war der nächste Kunde meistens nicht weit. Aber das kommt bald wieder 🤩✊🏻🤘🏻. 
Viel Spaß beim schauen der Sketchnote - gefühlt nicht die gelungenste SN in diesem Jahr. Es geht ja ums MACHEN. Und diesmal ist der Running-GAG wieder mit dabei ... wer hat es entdeckt?

Sichtbare Grüße vom Land

Mister Maikel

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livedrawing #livesketch #visualization #visualpractitioner #vizfamily #pavoundrob #pavoundrobcoffeetalk #coffeetalk
DER ACHTE TAG - Deutschland neu denken. So der T DER ACHTE TAG - Deutschland neu denken. 

So der Titel der Podcastreihe aus dem Hause „The Pioneer“, unter anderem die Heimat von Steingarts Morgen Briefing. Meine ultracoole und superliebe Kollegin Jule Jankowski ist heute in der neuesten Folge zu hören. Sie beschäftigt sich seit Beginn der Pandemie mit dem Thema Good Work und hat dazu einen Podcast ins Leben gerufen - die Corona-Chroniken GOOD WORK. 100 Interviews hat sie im Zeitraum März - September 2020 geführt. Die Essenz daraus hat sie in 5 GOOD WORK Prinzipien festgehalten. Mittlerweile führt sie den Podcast als GOOD WORK FEATURES weiter und viele spannende Persönlichkeiten finden sich zu tiefsinnige und interessanten Gespräche ein. Und jetzt noch eine Folge beim ACHTEN Tag. Ich habe dazu eine Sketchnote angefertigt, welche dem Podcast als Shownote hinzugefügt werden soll - allerdings nur für die Abonnenten. Egal - ihr seht sie hier 😉

Liebe Jule, du bist einfach ne coole Socke und ne unglaubliche Macherin. Schön, dass wir uns kennen.

Euer Mister Maikel

PS: Wer kennt die Podcastreihe und was haltet ihr davon?

#sketchnotes #sketchnote #goodwork #podcast #derachtetag #steingartsmorningbriefing
ICH bei einem PRÄSENZ Workshop. Leben pur - Austa ICH bei einem PRÄSENZ Workshop. Leben pur - Austausch pur - Kreativität pur. Ich hab dich vermisst - deine Energie - deine Sinne - deine Präsenz - dich als MENSCH 😍. Es war so TOLL. Ein Visualisierungstraining im kleinen Kreis - nur zu DRITT. Das tut so gut. Gerade mit der Gewissheit noch länger im Lockdown zu sein - oh, eine Teststrategie könnte da eventuell eine Idee sein ... ham‘mer aber net 🤷‍♂️😂
Ich hab dann gleich mal was Neues ausprobiert - ein Schleich-Icon-Diktat. Hab ich von meinem Sohn aus der Grundschule geklaut. Das geht so -> man legt ein Blatt mit Icons ganz weit weg von seinem Platz, gerne 10-15 Meter (die Icons dürfen gerne ein bisschen komplexer sein) und dann lässt man die Teilnehmer da hinlaufen, Icons einprägen und wieder zurück an den Platz und aus dem Gedächtnis werden dann Icons auf ein Blatt gemalt. Mit einem Icon fängt man an, dann steigert man sich und merkt sich 4 oder 5 Stück. Das trainiert die Vorstellungskraft und das Welche-Grundformen-Brauch-ich-Jetzt-Gedächtnis. Super-Nebeneffekt, man ist in Bewegung und das hilft der Denkleistung auf die Sprünge - nach der Mittagspause auch das Futterkoma zu überwinden 😜. Übrigens macht mein Sohn das in der Schule mit Wörtern und nicht mit Icons - soweit sind die da noch nicht ... sie kämpfen noch mit der Digitalisierung, da haben neue Lernformen noch keinen Platz 🤪. 

Und ihr so aktuell?

Euer *negativgetesteter Mister Maikel 

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livedrawing #livesketch #visualization #visualpractitioner #vizfamily #schnelltest #machtesmöglich🙈 #präsenz #workshop
15 Graphic Recorder unter einem Hut – wir haben’s gemacht! 
 
Anfang des Jahres kam die Kundenanfrage für eine Kick-off-Konferenz (online). In 15 parallelen Arbeitsgruppen sollten die Erwartungen an das Jahr 2021 diskutiert und von je einem Graphic Recorder illustriert werden.
Schnell war ein Team gefunden - lauter unterschiedliche Recorder mit eigenen Zeichenstilen. Briefing, Technik-Check, gemeinsames Festlegen von Farben und Format - der Rest war der individuellen Gestaltung überlassen. Über ganz Deutschland verteilt wählte sich das Team in die Tagung ein, zeichnete unter hohem Zeitdruck und am nächsten Workshopmorgen nutze der Kunde sein Resultat bereits als animierte Präsentation.
Auch im Nachgang wurden unsere Werke vielfältig genutzt: Als Slide-Show, einzeln auf Leinwand ausgedruckt für jedes Team und als Gesamtbild zusammengeführt zur Ausstellung im Unternehmen. 
Unsere Erkenntnis: Gemeinsam - live oder remote - macht es noch mehr Spaß!

Euer Mister Maikel 😍

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livedrawing #livesketch #visualization #visualpractitioner #vizfamily
Boost YOUR Creativity - 9 digitale #GraphicRecordi Boost YOUR Creativity - 9 digitale #GraphicRecording und #sketchnotes aus dem Pandemie-Zeitraum und ein #Lettering. Im digitalen Raum verschwindet rein optisch der Unterschied zwischen den beiden Methoden SN und GR - inhaltlich bleibt alles beim Alten. Das eine für Sich und das andere für Alle. Als Zeichner sitzt man auch bei beiden Formaten an der gleichen Stelle - nämlich vorm Tablet. Ich probiere mich deshalb immer mal wieder aus - das erste Bild ist sehr organisch und bunt, dann binde ich gerne mal große Flächen ein oder ich experimentiere mit Farbschattierungen (heller und dunkler Farbton in einer Fläche.) Dann lass ich gerne mal die Sau raus, wie bei der Corona-Sketchnote. Nebenher habe ich vieles mal gewagt - eine Malstunde für Kinder, Clubhouse, Letterings oder zeichnen mit der Community im Late-Night-Talk. Das Wichtigste dabei ist sich was zu trauen - gerade in den freien Arbeiten, um dann in den Auftragsarbeiten etwas Neues gekonnt anzuwenden. Vergesst das nicht - viele Kolleginnen und Kollegen nutzen den unfreiwilligen Leerlauf um genau das zu tun - zu trainieren und zum ausprobieren. Schaut mal was @benjaminfelis aus den Clubhouse-Talks macht oder @jens_nordmann_visualthinking der fast täglich animiert hat. Die liebe Heike von @waschatelier macht kreative Stunden und produziert meterweise Collagenpapier. @martina_grigoleit bringt ein Weltklasse-Buch heraus und macht jetzt ne Masterclass zum GR. Pavo und Rob machen den #coffeetalk jetzt auf nem eigenen Account @pavoundrob. @robertabergmann ruft den Clubhouse-Atelierabend aus. Es gibt soviel neue Kreativ-Power da draussen - lasst euch inspirieren und beflügeln. Und irgendwie habe ich das gute Gefühl, dass die Pandemie auch viel Kreativität freigesetzt hat. In diesem Sinne lasst es euch gut gehen und ...

KEEP on DRAWING 

Euer Mister Maikel

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livedrawing #livesketch #visualization #visualpractitioner #vizfamily #kreativität #kreativseinmachtglücklich #kreativitätverbindet 

Und sorry, wenn ich jemanden nicht erwähnt habe - es war ein spontaner Post
27 SEKUNDEN Coffeetalk #sketchnote von @pavoundrob 27 SEKUNDEN Coffeetalk #sketchnote von @pavoundrob.

✏️ AUFBAU
Hier sieht man schön, wie ich meine Sketchnote aufbaue. Von oben Links gehe ich ganz klassisch in Leserichtung nach unten rechts zum Titel. Dann fülle ich noch weitere Inhalte in den Weissraum ein, da ich kein neues Blatt anfangen wollte. Warum NICHT? Ich möchte die Sketchnote mit euch teilen und empfinde das Ein-Blatt-System dabei am besten, um die Sketchnote zu präsentieren. Wenn ich nur für mich selber Notizen mache, nehme ich darauf keine Rücksicht - dann benutze ich soviel Blätter als nötig. 

👁‍🗨 KEY VISUAL 
Am Anfang oder kurz davor zeichne ich mein Key Visual (Überschrift/Thema). Hier greife ich auf ein Bild zurück, was sich aus dem Titel ergibt oder was mir die Redner liefern -> in dem Fall die Metapher von Rob zum Thema Hühner/Hahn, denn das passt in meinen Augen so gut zum Multitasking.

👨🏼‍🎨 KOLORIERUNG
Ich liebe es Ad-Hoc zu kolorieren. D.h. Idee zeichnen, Farbe setzen und schattieren (wobei ich die Schatten in dem Fall, da Aquarell, erst nach dem Trocknen setzen kann.)

🏁 FINISHING 
Am Schluss gehe ich nochmal über die Sketchnote und ergänze die fehlenden Buchstaben oder Interpunktionen. Setze einen Rahmen und vervollständige noch die ein oder andere Zeichnung. Am Schluss kommt noch die Signatur drunter  und fertig ist das DING.

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in meinen Prozess geben.

Und wir macht ihr eure Brötchen? Hinterlasst doch gerne ein Kommentar oder eine Frage dazu.

Danke und KEEP on DRAWING.

Euer Mister Maikel

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livedrawing #livesketch #visualization #visualpractitioner #vizfamily #watercolor #aquarellepainting #watercolorpainting #watercolour #watercolorart
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Copyright 2021. All Rights Reserved by Mister Maikel | WordPress Development: Jan Ramroth