mistermaikel.de
  • Start
  • Über mich
  • Bücher
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Kontakt

Finance Plus 2022

R+V Zukunftsfestival

REMOTE Graphic Recording

Vortrag an der ETH Zürich

ver.di Bundesfachbereichs­konferenz

R+V Führungskräftetagung

Seminar Graphic Recorder PRO

Visualize 4 Job

Verband der Lack- und Farbenindustrie

ZDF heute+

Dialogum

Start-Up Night Gesundheitswirtschaft

Wer nochmal?

Mister Maikel
aka Michael Geiß-Hein
Graphic Recorder, Visualizer
und Visual Facilitator

Meet me at
LinkedIn
Xing
twitter

Sitemap

  • Start
  • Über mich
  • Portfolio
  • Leistungen
  • Graphic Recording
  • Visual Support
  • Visual Facilitation
  • Visualize Workshop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Malstunden für Kids

Meet me at Instagram

mister.maikel

Mein optimaler Zustand für das Jahr 2023? Live Z Mein optimaler Zustand für das Jahr 2023? 
Live Zeichnen und leicht einen sitzen!!! So wie im November 2022 als ich die #VITIFIT Projektwoche an der Fachschule Weinbau & Oenologie am DLR-RP mit zwei #graphicrecordings begleitete. Ja, das war richtig entspannt und absolut sinnstiftend - ja, wie? Ok, zum einen hatte ich das Glück frei arbeiten zu können und mich an der Wand auszutoben. Auf der anderen Seite war ich unter Jungwinzern und da kommt man um ne Weinprobe einfach nicht drum herum. So kam es, dass ich morgens um 10 Uhr Bio-Weine probierte und nebenbei zeichnete. Das Geschmackserlebnis war faszinierend. Bio-Weine bringen dann doch mehr rohe Naturgewalt mit sich als der gewöhnliche Wein - empfinde ich zumindest so. Es wurde dabei viel über Hefe, Pestizide, Schwefel, Nachhaltigkeit, Schafe und Wirtschaftlichkeit referiert - das Thema ist mega spannend und irgendwie wurde mir wieder bewusst, was für ein tolles (Kunst)Handwerk das „Wein machen“ doch ist. Es erinnert mich ein bisschen an meine Tätigkeit als Graphic Recorder - ich habe auch Pläne für mein Bild und letztendlich weiß ich auch nicht was so genau „geschmacklich“ hinten rauskommt. Es hängt von so vielen Faktoren ab - man kann es nur so gut es geht vorbereiten und für optimale Bedingungen sorgen. Trotzdem kann ein Jahrgang in die geschmackliche „Hose“ gehen, genauso kann es mir als Graphic Recorder auch ergehen. 
Naja, ich finde dank dem ALKOHOL in mir und nicht im Stift ist das GR auch was geworden. Ich habe an zwei Tagen (jeweils 2 Std.) daran gearbeitet und versucht visuell einen Übergang zu finden - so, dass es wie ein Bild aussehen könnte. Der erste Teil drehte sich um zwei wirtschaftlich unterschiedlich agierende Bio-Winzer-Geschäftsmodelle und einem kleinen Exkurs zum Thema Nachhaltigkeit, am zweiten Tag kamen einige Öko-Verbände und haben sich den Fragen der Schüler gestellt. 
Mein Motto für 2023: „Live zeichnen und leicht einen sitzen.“.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes NEUES JAHR.

Euer Mister Maikel 

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livesketch
Vertiefen von Bildideen Etwas was ich immer wiede Vertiefen von Bildideen

Etwas was ich immer wieder sehr gerne mache, um Bildideen erneut zu entdecken und dann auch zu vertiefen ist Folgendes:

1. Ich suche in meinen Sketchnotes und Graphic Recordings nach kleinen Bildideen die mir gefallen und mache davon ein Screenshot. Meistens sind das so 9 - 10 Stück. 
2. Ich lade die Snippets in ProCreate und verteile sie auf einer Leinwand (siehe Bild 2).
3. Dann zeichne ich diese durch und versuche dabei den Duktus meines damaligen Strich zu bewahren.
4. Ich korrigiere nur Kleinigkeiten oder passe die Schrift an.
5. Dann koloriere ich die Bildideen und versuche so auch mal ein paar neue digitale Pinsel aus.

Was mir persönlich dabei total viel Spaß macht, ist das entdecken des Strichs, welcher ich just in dem Moment parat hatte. Auch das durchpausen macht total viel Spaß, denn ich muss nicht Neues erschaffen und kann so auch dabei entspannen. 

Ich kann euch nur empfehlen es mal auszuprobieren. Es ist auch eine weitere Methode seine Bilder neu zu entdecken und einen visuellen Rückblick zu vollziehen.

Viel Spaß beim Anschauen.
Euer Mister Maikel 
#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livesketch #rückblick #practise #deinstrich
Kreativität ist der Schlüssel zu einer wertschä Kreativität ist der Schlüssel zu einer wertschätzender (Aus)Bildung.

Der Mangel an Kreativität in den Schulen erschreckt mich immer wieder aufs Neue. Das Streben nach guten Leistungen und das Messen anhand Noten in allen Fächern, lässt so viele Kinder mit Potentialen stumm werden. Der Betrachtungswinkel auf die Kinder sollte sich vergrößern und ändern. Nicht jedes Kind zeigt sein Potential in der Form, in der es der Lehrplan erfordert. Viele brauchen andere Zugänge. Ich war immer ein kreativer Schüler, der stets ermahnt wurde nicht während dem Unterricht zu kritzeln - nein, ich sollte zuhören und mich konzentrieren. Mittlerweile weiß man, dass das „Doodlen“ hilft sich zu fokussieren und die Konzentrationsfähigkeit stärkt. Jetzt habe ich selber zwei Kinder (6 und 10 Jahre alt) und von kleinauf zeichne ich mit ihnen so oft es geht. Wir zeichnen Comics, Blindporträts, machen kreative Warm-Ups, kritzeln Quatsch oder erstellen für die Schule ein Lernplakat in Form einer Mindmap oder Lernlandkarte. Schon oft haben ich und mein Sohn versucht eine Sketchnote anhand seiner Lerninhalte zu zeichnen - das scheitert oft noch an der Menge des Wissens und derer Priorisierung. Was gut mit Kindern zwischen 10 - 13 Jahren gelingt sind Lernlandkarten zu einzelnen Themen. Hier wird das eigene Wissen in Form einer Landkarte mit Wissensinseln verarbeitet. Es gibt Platz für das nicht vorhandene Wissen, für das kommende Wissen und für das schon erlernte Wissen. Es ist wie ein Journal für Kinder im eigenen Stil. Heute habe ich erneut einen Workshop für eine Schweizer Schule (6. Klasse) zu dem Thema gemacht. Die Kids waren voll dabei - 3 Stunden absolute Konzentration plus einer 20-minütigen Pause, machten diesen Workshop wieder zu was Besonderem. 
Was natürlich nicht auf der Strecke bleiben darf, ist eine enge und aufmerksame Begleitung. Es soll Spaß machen und auch wirklich jeder mitkommen, zwischendrin lass ich mir die Sachen zeigen und lobe die Kids für ihr Können - es gibt nie jemanden der NICHT mit zeichnen kann oder möchte. 

Stay Creative

Mister Maikel

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livesketch #schule #kreativität #wissenvermittelnmitspaß
Vier Fragen im Rückblick und eine für die Zukunf Vier Fragen im Rückblick und eine für die Zukunft

so einfach kann ein persönliches Update für 2022 gelingen. Ich habe diese tolle Methode vor kurzem kennengelernt und eigentlich wird sie für ein wöchentliches Update benutzt. Damit jeder im Team auf dem Laufenden bleibt. Ich hab es mir einfach gemacht und wende es gleich aufs ganze Jahr an. Mich hat es gereizt, die Methode als Grundlage und Struktur für eine Sketchnote zu verwenden. Ich lass mich momentan inspirieren und versuche den gewohnten Pfad auch mal zu verlassen. Das hat viel mit der Frage ZWEI und dem Motivationsloch zu tun und könnte gewissermaßen eine Lösung für das Problem sein. Zurück zur Sketchnote. Nachdem ich das Fragezeichen als Grundgerüst festgelegt hatte, kam beim zeichnen dann noch eine weitere, fünfte Frage dazu - eine für die Zukunft, also ein Ausblick.

Mir ist klar, das Ganze ist gewagt und so komprimiert das Jahr 2022 wiederzugeben hinterlässt auch eine Menge Schwund. Trotzdem empfand ich es als eine gute Übung, mir Gedanken zu den fünf Fragen zu machen - die wie folgt lauten:

🧐 Was habe ich letztes Jahr gelernt?
😅 Wo stand ich vor Herausforderungen?
🤩 Wo konnte ich mit meiner Arbeit am meisten Sinn stiften?
😍 Welche Projekte haben mir am meisten Spaß gemacht?
🥳 Was möchte ich 2023 weiter vorantreiben?

Natürlich lässt sich jede Frage noch tiefer bearbeiten. Als Start finde ich sie genau richtig.

Was denkt ihr? Macht ihr sowas auch?

Keep on DRAWING 

Euer Mister Maikel

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livesketch 
#rückblick #infosketch
„Gemeinsam etwas bewegen!“ Gestern war ich auf „Gemeinsam etwas bewegen!“ Gestern war ich auf der Fachtagung für „Neue Wohnformen auf dem Land.“ Einen der Workshops sollte ich visuell begleiten - es ging um genossenschaftliche Wohnprojekte. Ich bin ja selber Genosse in einer Genossenschaft und finde das Thema mega spannend. So würde ich gerne in Zukunft wohnen … allerdings scheint das nicht alles so einfach zu sein. Da braucht es viel Durchhaltevermögen und ganz viel Wissen … doch das Motto „Wir vermitteln Gemeinschaft und keine Wohnungen.“ finde ich einfach so charmant. Ich bin gespannt zu sehen wohin da die Reise geht. 

Der Workshop ging 2 Stunden und ich war vor Ort zeichnen … Hybrid und so … hat Spaß gemacht.

Keep on Drawing 

Euer Mister Maikel

#sketchnotes #sketchnote #graphicrecorder #graphicrecording #livesketch #genossenschaftswohnungen #genossenschaften #wohnbaugenossenschaft
Am 9/10. Dezember findet das Sketchnote Barcamp | Am 9/10. Dezember findet das Sketchnote Barcamp | Winteredition 2022 statt. Wie jedes Jahr gibt es einen #sketchnoteselfie dazu. Dieses Jahr ganz "down to earth", ohne Schnickschnack, nur Fineliner und zwei ausgetrocknete Brushpens (grün und grau). Passt zu meiner Weihnachtsstimmung - WENIGER ist MEHR in diesem Jahr. Fängt ja beim Heizen schon an und hört beim Naschen (hoffentlich) auf ;).

Wer ist eigentlich alles mit dabei in diesem Jahr? Für mich ist es die erste Winterausgabe und ich versuche so viel wie möglich mitzunehmen, auch wenn ich nicht immer voll dabei sein kann.

Ich überlege allerdings erneut eine Session anzubieten, bin aber bzgl. einem Thema ein bisschen planlos. Habt ihr ne Idee oder einen Wunsch was ihr gerne mit mir machen würdet? Ist ja schliesslich Weihnachten - Wunschzeit :D.
Lasst einfach ein Kommentar dazu da ... ansonsten sehen wir uns am 9.12.2022 zum Glühwein ;)

Bis dahin ... keep on drawing
Euer Mister Maikel
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Copyright 2023. All Rights Reserved by Mister Maikel | WordPress Development: Jan Ramroth